Antony Starr, bekannt für seine Rolle als Bösewicht in "The Boys", hat bestätigt, dass er Homelander in Mortal Kombat 1 nicht seine Stimme leihen wird. Lesen Sie hier seine Reaktion und wie Fans darauf eingegangen sind.
Homelander in Mortal Kombat 1 wird nicht von Antony Starr synchronisiert
Fans zeigen sich enttäuscht über die Nachricht
Auf Instagram antwortete Antony Starr auf die Frage eines Fans, ob er Homelander in Mortal Kombat 1 synchronisieren würde, mit einem knappen "nope".
Die Ankündigung Homelanders als DLC-Charakter für Mortal Kombat 1 hatte bei Fans große Begeisterung ausgelöst. Starrs eindringliche Darstellung des Antagonisten in "The Boys" wurde weltweit gelobt, trug maßgeblich zum Erfolg der Serie bei und führte sogar zum Spin-off "Gen V", in dem Homelander einen Cameo-Auftritt hatte.
Am 12. November 2023 postete Starr Hinter-den-Kulissen-Material von "The Boys" auf Instagram, als ein Fan ihn fragte, ob er Homelander in Mortal Kombat 1 synchronisieren würde. Seine lockere Antwort: "nope".
Fans, die Starrs Darstellung des Bösewichts schätzen, zeigten sich über seine Ankündigung weitverbreitet enttäuscht.
Spekulationen über Starrs Entscheidung
Dieser Schritt widerspricht der Tradition von Mortal Kombat, Original-Darsteller einzubinden, wie etwa J.K. Simmons, der Omni-Man sowohl in "Invincible" als auch im Spiel synchronisierte. Fans hatten angenommen, Starr würde es für Homelander ebenso halten.
Einige Fans vermuten, Starr könnte sie täuschen – entweder im Stil von Homelanders trügerischer Natur oder aufgrund einer Geheimhaltungsklausel. Andere deuten an, er habe vielleicht genug von immer gleichen Fragen und gab eine knappe Antwort, um sie zu beenden.
Fans verweisen auch darauf, dass Starr Homelander bereits im Juli für eine Call-of-Duty-Kooperation synchronisierte – was den Verdacht nährt, er könnte dennoch an Mortal Kombat 1 beteiligt sein.
Mit wachsender Spannung bleibt abzuwarten, ob Starrs Aussage Bestand hat. Fans erwarten gespannt weitere Updates zu Homelanders Rolle in Mortal Kombat 1.