Heim > Nachricht > Asphalt 9: Legends schließt sich mit My Hero Academia zusammen

Asphalt 9: Legends schließt sich mit My Hero Academia zusammen

By JulianFeb 05,2024

Asphalt 9: Legends schließt sich mit My Hero Academia zusammen

Asphalt 9: Legends und My Hero Academia schließen sich zu einem zeitlich begrenzten Crossover-Event zusammen! Von jetzt an bis zum 17. Juli können Spieler in das rasante Rennspiel in ein My Hero Academia-Themenerlebnis eintauchen.

Diese aufregende Zusammenarbeit bietet eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche (UI) mit benutzerdefinierten Grafiken und Sprachzeilen direkt aus der englischen Synchronisation des beliebten Anime. Spieler können eine breite Palette thematischer Belohnungen sammeln, darunter Charaktersymbole (Bakugo, Deku, Todoroki, Uraraka und mehr), dynamische und statische Aufkleber sowie eine Auswahl von acht Chibi-Emotes. Neunzehn einzigartige Level bieten im Laufe des Events eine Reihe von Belohnungen. Nach Abschluss der ersten Stufe erwartet die Spieler ein kostenloses Dark Deku-Abziehbild.

Die Belohnungen des Events umfassen ein vielfältiges Spektrum an My Hero Academia-Charakteren und bieten animierte Aufkleber von Izuku Midoriya und Katsuki Bakugo sowie statische Aufkleber von Dark Deku, Ochaco Uraraka, Shoto Todoroki, Tsuyu Asui, Himiko Toga und einen Gruppenaufkleber. Zwei Vereinssymbole erweitern die Anpassungsmöglichkeiten zusätzlich.

Über das Crossover hinaus erfährt Asphalt 9: Legends eine Namensänderung. Am 17. Juli wird das Spiel offiziell in Asphalt Legends Unite umbenannt und auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht, darunter iOS, Android, PC, Nintendo Switch, Xbox One, Xbox Series S/X sowie PlayStation 4 und 5.

Weitere Informationen zum My Hero Academia-Event und dem bevorstehenden Rebranding finden Sie auf der offiziellen Website von Asphalt 9: Legends oder auf Instagram und X (ehemals Twitter).

Vorheriger Artikel:Bau-Simulator 4: Meistern Sie das Bauen mit Expert Tipps Nächster Artikel:Vorabregister jetzt: Bandai Namco's Naruto: Ultimate Ninja Storm Hits Android