Die bevorstehende Veröffentlichung von Shadows of the Damned: Hella Remastered im Oktober hat die Kritik an Japans CERO-Altersfreigabebehörde erneut entfacht, wobei die Macher des Spiels ihre Enttäuschung über die Zensur in der japanischen Veröffentlichung zum Ausdruck gebracht haben.
Suda51 und Shinji Mikami verurteilen die Zensur von Shadows of the Damned CERO steht erneut vor einer Gegenreaktion
Suda51 und Shinji Mikami, die kreativen Köpfe hinterShadows of the Damned, haben ihre Frustration über Japans CERO-Bewertungssystem zum Ausdruck gebracht. In einem kürzlichen Interview mit GameSpark kritisierten sie offen die Zensur, die auf die remasterte Version des Spiels angewendet wurde, und stellten den Grund für die Einschränkungen in Frage.
Suda51, bekannt für seine Arbeit an
und der Serie No More Heroes, bestätigte die Notwendigkeit, zwei Versionen des Spiels für die Veröffentlichung in Japan zu erstellen: eine unzensierte Version und eine zensiert. Dies, erklärte er, habe die Entwicklungszeit und den Arbeitsaufwand deutlich erhöht. Shinji Mikami, bekannt für seine Arbeit an erwachsenen Titeln wie
Resident Evil, Dino Crisis und God Hand, kritisierte CEROs Abkoppelung von modernen Gamern. Er argumentierte, dass Nicht-Gamer, die Zensur verhängen, Spieler daran hindern, die volle künstlerische Vision zu erleben, insbesondere diejenigen, die erwachsene Spielerlebnisse suchen.
Das Bewertungssystem von CERO, einschließlich CERO D (17) und CERO Z (18), sorgte für Streit. Mikamis OriginalResident Evil, ein bahnbrechender Horrortitel, enthielt grafische Inhalte. Sein Remake aus dem Jahr 2015, das den charakteristischen Gore der Serie beibehält, erhielt die Bewertung CERO Z.
Suda51 stellte den Zweck und die Zielgruppe dieser Beschränkungen in Frage und meinte, dass sie nicht mit den Wünschen der Spieler selbst übereinstimmen.
Dies ist nicht das erste Mal, dass die Praktiken von CERO auf Kritik stoßen. Im April wies Shaun Noguchi von EA Japan auf Ungereimtheiten hin und verwies auf die Genehmigung von
Stellar Blademit der Einstufung CERO D, während er Dead Space ablehnte.