Eintauchen Sie in die Tiefen: 15 erstaunliche Fischpokémon Sie müssen wissen
neue Pokémon -Trainer kategorisieren häufig Kreaturen ausschließlich nach Typ. Taschenmonster bieten zwar verschiedene Klassifizierungen, einschließlich der tierischen Kollegen in der realen Welt. Nach unserer Erforschung von hundähnlichem Pokémon präsentieren wir 15 faszinierende Fischpokémon, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen.
Inhaltsverzeichnis
- gyarados
- milotisch
- Sharpedo
- Kingdra
- barraskewda
- lanturn
- wishiwashi
- Basculin (Weißstreifen)
- Finizen/Palafin
- seeaking
- Relicanth
- qwilfish (hisuian)
- lumineon
- goldeneen
- Alomomola
gyarados
Bild: bulbapedia.bulbagarden.net
Ein legendäres Pokémon, Gyarados, verfügt über ein beeindruckendes Design und die Kraft. Seine Entwicklung aus dem bescheidenen Magikarp schwingt weltweit mit Spielern mit und spiegelt die chinesische Legende einer Karpfen wider, die sich in einen Drachen verwandelt. Seine Vielseitigkeit in der Schlacht- und Mega -Evolution (Wasser/Dunkel, die Verteidigung und Angriff) macht es zu einem beeindruckenden Gegner. Die Anfälligkeit für modische Bewegungen für elektrische und Gestein und Anfälligkeit für Lähmungen und Verbrennungen erfordern jedoch strategische Überlegungen.
milotisch
Bild: mundodeportivo.com
Milotic verkörpert Eleganz und Stärke und ruft mythische Seeländer hervor. Seine beruhigende Aura und Widerstandsfähigkeit machen es zu einer friedlichen, aber mächtigen Ergänzung für jedes Team. Milotics Gnade entwickelt sich aus den schwer fassbaren Feebas und entspricht seiner Stärke, obwohl es nach wie vor anfällig für Gras- und elektrische Angriffe und die schwächenden Auswirkungen der Lähmung ist.
Sharpedo
Bild: bulbapedia.bulbagarden.net
Der schnellste Raubtier des Ozeans, Sharpedos Geschwindigkeit und aggressive Biss sind unübertroffen. Dieser torpedoförmige Hai ist ein Kraftpaket, ideal für aggressive Trainer und in der Lage zu Mega-Evolution. Die niedrige Verteidigung macht es jedoch anfällig für schnelle Angriffe wie Aqua -Jet und Mach Punch, und es ist anfällig für Statusbedingungen.
Kingdra
Bild: bulbapedia.bulbagarden.net
Kingdas Wasser-/Drachen -Typisierung und ausgewogene Statistiken machen es zu einem vielseitigen Kämpfer, der sich unter regnerischen Bedingungen übertroffen hat. Inspiriert von Sea Dragons und Seepferdchen machen seine ausgewogenen Angriffsfähigkeiten es zu einem wertvollen Kapital. Kingdras einzige Schwächen sind durch einen Handel, der eine Drachenskala beinhaltet, aus Seadra entwickelt und sind Drachen- und Märchenbewegungen.
barraskewda
Bild: bulbapedia.bulbagarden.net
Dieses Wasser-Pokémon der achten Generation ist für seine rasante Geschwindigkeit und seinen aggressiven Kampfstil bekannt. Er ähnelt einem Barrakuda, seine hohe Geschwindigkeit und seine starken Angriffe werden jedoch durch seine geringe Verteidigung und seine Anfälligkeit gegenüber Elektro- und Grasbewegungen ausgeglichen.
Lanturn
Bild: Bulbapedia.bulbagarden.net
Im Gegensatz zu vielen Wassertypen bietet Lanturns Wasser-/Elektrotypisierung einzigartige Vorteile. Inspiriert vom Seeteufel machen ihn sein biolumineszierender Köder und seine Vielseitigkeit im Kampf zu einem Favoriten. Allerdings erfordern seine geringe Geschwindigkeit und seine Anfälligkeit gegenüber Bewegungen vom Typ Gras eine sorgfältige Strategie.
Wishiwashi
Bild: Bulbapedia.bulbagarden.net
Wishiwashis einzigartige Fähigkeit, die Form von einem kleinen Fisch zu einem riesigen Schwarm zu verändern, zeigt die Kraft der Einheit. Inspiriert durch Schwarmfische, seine Anfälligkeit gegenüber Gras- und Elektroarten und seine Zerbrechlichkeit in Soloform erfordern geschicktes Management.
Baskulin (weiß gestreift)
Bild: x.com
Der Weißstreifen-Baskulin aus Pokémon-Legenden: Arceus ist ein ruhiger, aber mächtiger Raubtier. Sein Piranha-ähnliches Aussehen und seine Widerstandsfähigkeit machen ihn zu einem beeindruckenden Gegner, obwohl elektrische und grasartige Bewegungen eine erhebliche Bedrohung darstellen.
Finizen/Palafin
Bild: DeviantArt.com
Finizen und seine Weiterentwicklung, Palafin, sind Wassertypen der neunten Generation, die für ihre verspielte Natur und Palafins heldenhafte Verwandlung bekannt sind. Ihre Anfälligkeit gegenüber Pflanzen- und Elektrotypen vor Palafins Transformation erfordert strategisches Timing.
Seaking
Bild: Bulbapedia.bulbagarden.net
Seakings Eleganz und Stärke erinnern an Koi-Karpfen. Seine Weiterentwicklung aus Goldeen zeigt Ausdauer, aber seine Anfälligkeit gegenüber Pflanzen- und Elektrotypen und seine niedrige Angriffsgeschwindigkeit müssen berücksichtigt werden.
Relikanth
Bild: Bulbapedia.bulbagarden.net
Relicanths Wasser-/Felstyp und seine hohe Verteidigung machen es zu einem robusten Tank. Inspiriert vom Quastenflosser spiegeln sich seine uralten Ursprünge und seine Widerstandsfähigkeit in seinem Gameplay wider, obwohl seine geringe Geschwindigkeit ihn anfällig für schnellere Gegner macht.
Qwilfish (Hisuian)
Bild: si.com
Die Typisierung „Dunkel/Gift“ des Hisuian Qwilfish spiegelt die gefährliche Umgebung der alten Hisui-Region wider. Sein verbessertes Erscheinungsbild und seine starken Angriffe werden durch seine geringe Verteidigung und seine Anfälligkeit gegenüber Psi- und Bodenbewegungen konterkariert.
Lumineon
Bild: Bulbapedia.bulbagarden.net
Lumineons elegantes Design und leuchtende Muster machen es zu einem optisch atemberaubenden Pokémon. Seine Anfälligkeit gegenüber Gras- und Elektrotypen und seine relativ geringe Angriffskraft erfordern strategische Unterstützung.
Goldeen
Bild: Bulbapedia.bulbagarden.net
Goldeens Schönheit und Anpassungsfähigkeit machen es zu einer vielseitigen Wahl. Inspiriert von Koi-Karpfen, erfordern seine durchschnittlichen Werte und seine Anfälligkeit gegenüber Elektro- und Grasarten eine sorgfältige Teamzusammensetzung.
Alomolola
Bild: Bild: Bulbapedia.bulbagarden.net
Alomomolas fürsorgliches Wesen und seine Heilfähigkeiten machen es zu einem wertvollen Unterstützungs-Pokémon. Seine Anfälligkeit gegenüber Elektro- und Grastypen und seine geringe Angriffsgeschwindigkeit unterstreichen seine unterstützende Rolle.
Diese Wasser-Pokémon bieten vielfältige Stärken und Schwächen, die eine strategische Teambildung und spannende Kämpfe ermöglichen. Wählen Sie mit Bedacht und erobern Sie die Unterwasserwelt!