Heim > Nachricht > Ein Lied von Eis und Feuer: Chronologischer Leseführer

Ein Lied von Eis und Feuer: Chronologischer Leseführer

By ThomasJul 28,2025

Ein Lied von Eis und Feuer gilt als Meilenstein in der Fantasyliteratur und fesselt Leser seit fast drei Jahrzehnten. George R.R. Martins epische Saga erlangte durch ihre Bestseller-Romane und die äußerst erfolgreiche Adaption von HBO große Popularität. Das kulturelle Phänomen setzt sich mit der gefeierten Serie von HBO, House of the Dragon, fort.

Mit der aktuell gestreamten House of the Dragon: Staffel 2 ist jetzt der perfekte Moment, das Quellenmaterial zu erkunden und sich durch Martins Vision in Westeros zu vertiefen. Für Neueinsteiger in Ein Lied von Eis und Feuer und die begleitenden Werke beschreibt dieser Leitfaden die chronologische Lesereihenfolge aller Game of Thrones-Bücher.

Sprung zu:

Game of Thrones-Bücher in chronologischer ReihenfolgeGame of Thrones-Bücher nach VeröffentlichungsdatumKommende GoT-Bücher

Wie viele Bücher gibt es in der Serie Ein Lied von Eis und Feuer?

George R.R. Martin hat fünf Romane in der Serie Ein Lied von Eis und Feuer veröffentlicht. Derzeit arbeitet er an zwei weiteren Bänden: Die Winde des Winters und Ein Traum von Frühling. Während diese noch unvollendet sind, haben einige Fans KI-Tools wie ChatGPT genutzt, um über mögliche Enden der Saga zu spekulieren. Unsicherheit besteht unter den Lesern, ob Martin die Serie selbst abschließen wird.

Zusätzlich zu den Hauptromanen hat Martin Begleitwerke veröffentlicht, darunter drei Dunk & Egg-Novellen (zusammengefasst in Ein Ritter der Sieben Königslande von 2015), drei Targaryen-zentrierte Novellen (erweitert in Feuer & Blut von 2018) und einen umfassenden Weltführer namens Die Welt von Eis und Feuer. Details dazu folgen unten.

Game of Thrones-Buchsammlungen

Für Sammler und Fans physischer Bücher ist der Kauf eines Game of Thrones-Buchsets eine großartige Option. Es gibt mehrere Sets, aber die ledergebundene Sammlung sticht als beeindruckendes Ausstellungsstück hervor, das derzeit in Amazons laufendem Buchverkauf angeboten wird.

Ein Lied von Eis und Feuer Box-Set

Enthält das Set von 5 Büchern.$85.00 sparen 46%$46.00 bei Amazon

Wie man die Game of Thrones-Bücher in chronologischer Reihenfolge liest

Für neue Leser konzipiert, enthalten diese kurzen Handlungszusammenfassungen nur leichte Spoiler, wie allgemeine Handlungsbögen und Charaktervorstellungen.

1. Feuer & Blut

Feuer & Blut: 300 Jahre vor Ein Spiel der Throne

Ansehen bei Amazon

Feuer & Blut, die Grundlage für HBOs House of the Dragon, beschreibt die 300-jährige Herrschaft des Hauses Targaryen in Westeros. Anders als die Romane von Ein Lied von Eis und Feuer ist es als historischer Bericht von Gyldayn, einem Erzmeister der Zitadelle, verfasst, der vom Ende der Targaryen-Dynastie bis zur Herrschaft von Robert Baratheon lebte.

Während Gyldayns Erzählung zeitlich mit Ein Lied von Eis und Feuer übereinstimmt, beginnen die beschriebenen Ereignisse 300 Jahre vor Ein Spiel der Throne und decken etwa die ersten 150 Jahre der Targaryen-Herrschaft ab. Die zweiten 150 Jahre sollen in Feuer & Blut Band 2 behandelt werden.

Jeder Drache in Game of Thrones: House of the Dragon

18 Bilder

Feuer & Blut behandelt die Herrschaften von sechs Targaryen-Königen, beginnend mit Aegon I. Targaryens Eroberung von Westeros. Innerhalb dieser Zeitspanne entfaltet sich Der Tanz der Drachen, eine zentrale Handlung in HBOs House of the Dragon.

Feuer & Blut integriert und erweitert drei zuvor veröffentlichte Novellen von Martin: Die Prinzessin und die Königin, oder die Schwarzen und die Grünen (2013), Der Abtrünnige Prinz (2014) und Die Söhne des Drachen (2017).

Der Aufstieg des Drachen, eine kürzlich veröffentlichte illustrierte und gekürzte Version von Feuer & Blut, bietet eine visuell reichhaltige Alternative.

2. Ein Ritter der Sieben Königslande

Ein Ritter der Sieben Königslande

Ansehen bei Amazon

Ein Ritter der Sieben Königslande sammelt drei Novellen über Ser Duncan den Großen (Dunk), einen Heckenritter, und seinen Knappen, Aegon V. Targaryen (Egg). Die Geschichten, die etwa 90 Jahre vor Ein Spiel der Throne spielen, inspirieren die kommende HBO-Serie gleichen Namens.

Obwohl sie für die Hauptgeschichte von Ein Lied von Eis und Feuer nicht essenziell sind, bieten diese Novellen spannende Abenteuer und frische Perspektiven auf die Sieben Königslande für begeisterte Leser.

Die Sammlung umfasst Der Heckenritter (1998), Das Geschworene Schwert (2003) und Der Geheimnisvolle Ritter (2010).

3. Ein Spiel der Throne

Ein Spiel der Throne

Ansehen bei Amazon

Veröffentlicht 1996, startete Ein Spiel der Throne die Saga Ein Lied von Eis und Feuer. Es führt Leser in Westeros, seine adligen Familien und eine lebendige Besetzung von Helden und Schurken ein.

Die Handlung spielt während der Herrschaft von Robert Baratheon, nach seiner Rebellion und dem Fall der Targaryen-Dynastie, und entfacht den Krieg der Fünf Könige, in dem fünf Anwärter um den Eisernen Thron kämpfen. Politische Intrigen, Verrat, Familienkonflikte und Gewalt prägen die Geschichte, Themen, die sich durch die gesamte Serie ziehen.

Jede IGN Game of Thrones Rezension

75 Bilder

Die Erzählung entfaltet sich durch wechselnde Charakterperspektiven, außer im Prolog. Die Sichtweisen-Charaktere umfassen Eddard Stark, Catelyn Stark, Sansa Stark, Arya Stark, Bran Stark, Jon Snow, Tyrion Lannister und Daenerys Targaryen, deren Handlungsbogen jenseits des Schmalen Meeres in Essos stattfindet.

Martins Novelle Blut des Drachen verwendet Material aus Daenerys’ Kapiteln in Ein Spiel der Throne, daher wird sie hier nicht aufgenommen.

4. Ein Sturm der Schwerter

Ein Sturm der Schwerter

Ansehen bei Amazon

Ein Sturm der Schwerter führt den Krieg der Fünf Könige voran. Rivalisierende Könige sammeln ihre Kräfte, die Lannisters festigen ihren Griff um Königsmund, Jon Snow wagt sich mit der Nachtwache jenseits der Mauer, und Daenerys erkundet ein fernes Land.

Außer dem Prolog sind die Sichtweisen-Charaktere Catelyn Stark, Sansa Stark, Arya Stark, Bran Stark, Jon Snow, Tyrion Lannister, Daenerys Targaryen, Theon Greyjoy und Davos Seaworth.

5. Ein Festmahl für Krähen

Ein Festmahl für Krähen

Ansehen bei Amazon

Der dritte Roman, Ein Festmahl für Krähen, schließt den Krieg der Fünf Könige weitgehend ab, obwohl einige rivalisierende Ansprüche und Konflikte bestehen bleiben.

Während der Krieg in den Sieben Königslanden abebbt, stehen die Stark-Geschwister vor Herausforderungen nah und fern, Jon Snow reist mit Wildlingen jenseits der Mauer, und Daenerys schärft ihre Führungsqualitäten im Osten.

Außer dem Prolog und Epilog sind die Sichtweisen-Charaktere Catelyn Stark, Sansa Stark, Arya Stark, Bran Stark, Jon Snow, Tyrion Lannister, Daenerys Targaryen, Davos Seaworth, Jaime Lannister und Samwell Tarly.

Martins Novelle Pfad des Drachen verwendet Material aus Daenerys’ Kapiteln in Ein Festmahl für Krähen, daher wird sie hier nicht aufgenommen.

6. Ein Tanz mit Drachen

Ein Tanz mit Drachen

Ansehen bei Amazon

Nach den Ereignissen von Ein Festmahl für Krähen verläuft Ein Tanz mit Drachen parallel zum fünften Roman, Ein Tanz mit Drachen. Es lässt Hauptcharaktere wie Jon Snow, Tyrion Lannister und Daenerys Targaryen aus und konzentriert sich stattdessen auf politische Manöver in Königsmund, den Eiseninseln und Dorne, während der Winter über Westeros hereinbricht.

Martin bemerkte in einer Nachbemerkung, dass die Geschichte zu groß für einen Band wurde, was zu ihrer Aufteilung in zwei Bücher – Festmahl und Tanz – führte, die jeweils alle Ereignisse für ausgewählte Charaktere abdecken, anstatt die Zeitleiste zu teilen.

Außer dem Prolog sind die Sichtweisen-Charaktere Sansa Stark, Arya Stark, Jaime Lannister, Samwell Tarly, Cersei Lannister, Brienne von Tarth, Aeron Greyjoy, Victarion Greyjoy, Arianne Martell, Asha Greyjoy, Areo Hotah und Arys Oakheart.

Martins Novelle Arme des Kraken verwendet Material aus den Eiseninseln-Kapiteln in Ein Festmahl für Krähen, daher wird sie hier nicht aufgenommen.

7. Ein Tanz mit Drachen

Ein Tanz mit Drachen

Ansehen bei Amazon

Ein Tanz mit Drachen führt beliebte Charaktere aus Ein Festmahl für Krähen wieder ein und setzt nach Ein Festmahl für Krähen fort. Wie Martin im Vorwort erklärt, sind Festmahl und Tanz geografisch geteilt, aber parallel, wobei Tanz schließlich die Zeitleiste von Festmahl übertrifft und damit den weitesten Punkt in der Chronologie von Ein Lied von Eis und Feuer darstellt.

Der Roman folgt einem neuen Lordkommandanten der Nachtwache, Daenerys, die mit Führungsaufgaben ringt, der östlichen Expansion der Greyjoys, dem riskanten Ehrgeiz eines Martell, Briennes Wiedersehen mit einem Verbündeten, Aryas fortlaufender Ausbildung, Tyrions Leben auf der Flucht und einem neuen Anwärter auf den Eisernen Thron.

Außer dem Prolog und Epilog sind die Sichtweisen-Charaktere Jon Snow, Tyrion Lannister, Daenerys Targaryen, Bran Stark, Arya Stark, Theon Greyjoy, Quentyn Martell, Davos Seaworth, Barriston Selmy, Asha Greyjoy, Cersei Lannister, Jaime Lannister, Jon Connington, Victarion Greyjoy, Areo Hotah und Melisandre.

Veröffentlicht 2011, hat Ein Tanz mit Drachen die Leser über ein Jahrzehnt auf Die Winde des Winters warten lassen (mehr Details unten).

Bonus: Die Welt von Eis und Feuer

Die Welt von Eis und Feuer

Ansehen bei Amazon

Die Welt von Eis und Feuer ist ein reich illustrierter Begleiter zu den Romanen von Ein Lied von Eis und Feuer. Perfekt für die Ausstellung, taucht es in Martins Welt ein und verfolgt ihre Geschichte von der Ankunft der Ersten Menschen in Westeros während des Morgenzeitalters (12.000 Jahre vor Ein Spiel der Throne).

Der Eiserne Thron, dargestellt von Künstler Marc Simonetti in Die Welt von Eis und Feuer (Bild: George R.R. Martin)

Das Kompendium behandelt die Targaryen-Dynastie und Roberts Rebellion, einschließlich Stammbäumen für die Targaryens, Starks und Lannisters, sowie Details zu den Sieben Königslanden, den Freien Städten von Essos und darüber hinaus.

Wie man die Game of Thrones-Bücher nach Veröffentlichungsdatum liest

Ein Spiel der Throne* (1996)Ein Sturm der Schwerter* (1999)Ein Festmahl für Krähen* (2000)Ein Tanz mit Drachen* (2005)Ein Tanz mit Drachen* (2011)Die Welt von Eis und Feuer (2014)Ein Ritter der Sieben Königslande (2015)Feuer & Blut (2018)

*Romane von Ein Lied von Eis und Feuer

Kommende Game of Thrones-Bücher

Ein Festmahl für Krähen: Die illustrierte Ausgabe

Martin hat kürzlich das Cover für die nächste illustrierte Ausgabe von Ein Lied von Eis und Feuer enthüllt. Ein Festmahl für Krähen: Die illustrierte Ausgabe ist für den 4. November 2025 geplant, fünf Jahre nach der illustrierten Version des dritten Buches.

Erscheint am 4. November 2025

Ein Festmahl für Krähen: Die illustrierte Ausgabe

Ansehen bei AmazonAnsehen bei Barnes & NobleAnsehen bei Target

Die Winde des Winters

Martin hat zwei verbleibende Romane in seiner geplanten siebenbändigen Serie Ein Lied von Eis und Feuer. Der sechste, Die Winde des Winters, wird die Geschichte von Ein Tanz mit Drachen fortsetzen.

Martin hat Blogposts und Vorschau-Kapitel für Winde geteilt, die Sichtweisen-Kapitel von Tyrion, Cersei, Sansa, Arya, Theon, Barriston Selmy und anderen bestätigen.

Er hat angemerkt, dass Die Winde des Winters weiter von der HBO-Serie abweichen wird. Kürzlich nannte Martin den Roman, obwohl „13 Jahre verspätet“, eine oberste Priorität. Er schätzte zuvor, dass er zu 75% fertig sei, wobei das Buch voraussichtlich über 1.500 Seiten umfassen wird.

Abspielen

Ein Traum von Frühling

Der letzte Roman von Ein Lied von Eis und Feuer, falls vollendet, wird Ein Traum von Frühling heißen.

Feuer & Blut Band 2

Jenseits der Hauptserie arbeitet Martin am zweiten Band von Feuer & Blut, einer geplanten zweiteiligen Geschichte der Targaryens. Dieser Band wird vermutlich die letzten 150 Jahre ihrer 300-jährigen Herrschaft abdecken.

Zukünftige Dunk & Egg-Novellen

Martin plant, weitere Dunk & Egg-Novellen zu schreiben, jedoch erst nach Abschluss von Die Winde des Winters. Er beabsichtigt, das gesamte Leben von Dunk und Egg zu dokumentieren, wobei eine vierte Novelle, die in Winterfell spielt und vorläufig „die Wölfinnen“ (eine Gruppe von Stark-Frauen) umfasst, bis 2024 unvollendet ist. Eine weitere Novelle, „Der Dorheld“, die in den Flusslanden spielt, befindet sich in frühen Entwicklungsstadien.

Martin hat „Notizen und ziemlich spezifische Ideen“ für weitere Dunk & Egg-Geschichten, mit möglichen Titeln wie Der Söldner, Der Champion, Der Königswache, Der Lordkommandant und andere.

Eine HBO-Serie, Ein Ritter der Sieben Königslande, die Der Heckenritter adaptiert, ist unter Steve Conrad in Entwicklung und soll Ende 2025 auf Max und HBO Premiere feiern.

Für mehr, schauen Sie sich die besten Fantasy-Bücher-Leseliste an oder holen Sie sich eine der besten Leselampen.

Vorheriger Artikel:Bau-Simulator 4: Meistern Sie das Bauen mit Expert Tipps Nächster Artikel:Alienware Area-51 RTX 5090 Gaming-PC erreicht Rekord-Tiefstpreis zum 4. Juli