Seit mehreren Generationen hat AMD Schwierigkeiten, im Highend-GPU-Segment mit Nvidia zu konkurrieren. Mit der Radeon RX 9070 XT ändert AMD seine Strategie – statt ultimative Leistung gegen die RTX 5090 anzustreben, bietet sie exzellenten Wert für Mainstream-Gamer. Dieser Ansatz zahlt sich brillant aus.
Zum Preis von 599 $ liefert die RX 9070 XT eine Leistung, die mit Nvidias 749 $ teurer RTX 5070 Ti mithalten kann. Was diese GPU wirklich auszeichnet, ist die Einführung von FSR 4, AMDs erster Schritt in die KI-basierte Hochskalierung. Für 4K-Gaming ohne Premiumpreis ist dies derzeit die vernünftigste Wahl.
Wo kaufen?
Die AMD Radeon RX 9070 XT erscheint am 6. März zum UVP von 599 $. Beachten Sie, dass Modelle von Drittanbietern Aufpreise haben – Optionen unter 699 $ bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
AMD Radeon RX 9070 XT – Visuelle Tour




Technische Spezifikationen
Basierend auf der RDNA-4-Architektur zeigt die RX 9070 XT verbesserte Shader-Kerne sowie dedizierte RT- und KI-Beschleuniger. Diese KI-Beschleuniger treiben FSR 4 an, AMDs erste KI-Hochskalierungslösung, die Bildtreue über reine Leistungssteigerungen stellt.
Obwohl sie weniger Recheneinheiten (64 vs. 84) als ihr Vorgänger, die RX 7900 XT, aufweist, sorgen architektonische Verbesserungen für deutliche Leistungssteigerungen zu einem erschwinglicheren Preis. Die Speicherkonfiguration wurde auf 16 GB GDDR6 mit einem 256-Bit-Bus reduziert, was für 4K-Gaming jedoch ausreicht.
Der Stromverbrauch bleibt mit 304 W vernünftig (real gemessen bei 306 W) und verwendet standardmäßige 8-Pin-PCIe-Anschlüsse – ein willkommener Abschied von problematischen 12VHPWR-Adaptern. Die Anschlussauswahl umfasst drei DisplayPort 2.1a und einen HDMI 2.1b-Ausgang.
FSR 4: AMDs Debüt im KI-Hochskalieren
AMD schließt mit FSR 4 endlich seine langjährige Lücke in der Hochskalierungsqualität und nutzt KI für eine überlegene Bildrekonstruktion. Obwohl es im Vergleich zu FSR 3.1 einen Leistungsverlust von 10–20 % mit sich bringt, rechtfertigen die visuellen Verbesserungen – insbesondere bei feinen Details und Textklarheit – diesen Kompromiss für qualitätsbewusste Gamer.
Wichtig ist, dass FSR 4 optional bleibt, sodass Benutzer bei Bedarf auf FSR 3.1 für maximale Leistung zurückgreifen können. Diese Flexibilität sichert, dass die RX 9070 XT sowohl kompetitive als auch Singleplayer-Gaming-Bedürfnisse abdeckt.
Leistungsanalyse
Benchmarks zeigen, dass die RX 9070 XT über ihrer Gewichtsklasse schlägt und oft die teurere RTX 5070 Ti erreicht oder übertrifft. Bei 4K-Auflösung hält sie einen durchschnittlichen Vorsprung von 17 % gegenüber der letzten Generation RX 7900 XT und bietet ein überlegenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wichtige Highlights:
- 15 % schneller als die RTX 5070 Ti in Call of Duty: Black Ops 6
- Nur 5 % Rückstand in ray-traced Cyberpunk 2077
- 12 % Vorteil in Assassin’s Creed Mirage
- Überraschende 8 % Führung in ray-traced Black Myth Wukong
Testsystem-Konfiguration:
- CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard: Asus ROG Crosshair X870E Hero
- RAM: 32 GB G.Skill Trident Z5 Neo @ 6000 MHz
- Speicher: 4 TB Samsung 990 Pro
- Kühlung: Asus ROG Ryujin III 360
Fazit
Die Radeon RX 9070 XT markiert eine Rückkehr zu vernünftigen GPU-Preisen und liefert 4K-Flagship-Leistung unter 600 $. Obwohl nicht die absolut schnellste, bietet sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis seit der legendären GTX 1080 Ti. Für Gamer, die kompromisslose 4K-Erlebnisse ohne finanzielle Überlastung suchen, ist dies derzeit die intelligenteste Wahl.