Warhorse Studios bestätigt: Kingdom Come: Deliverance 2 wird DRM-frei sein
Entgegen kursierenden Gerüchten wird das mit Spannung erwartete mittelalterliche Rollenspiel Kingdom Come: Deliverance 2 (KCD2) ohne DRM-Software (Digital Rights Management) erscheinen. Diese Bestätigung kommt direkt vom PR-Chef von Warhorse Studios, Tobias Stolz-Zwilling, der kürzlich in einem Twitch-Stream auf die Bedenken der Spieler eingegangen ist.
Stolz-Zwilling erklärte ausdrücklich, dass KCD2 kein Denuvo DRM oder ein anderes DRM-System verwenden wird. Er führte die Fehlinformationen auf Missverständnisse zurück und forderte die Spieler auf, keine Nachforschungen zur DRM-Integration mehr anzustellen. Er betonte, dass alle unbestätigten Informationen, die online kursieren, ungenau seien und dass offizielle Ankündigungen von Warhorse Studios die einzige Quelle der Wahrheit sein sollten.
Das Fehlen von DRM ist für viele Spieler eine willkommene Neuigkeit, da DRM oft mit Leistungsproblemen und negativen Spielererfahrungen in Verbindung gebracht wird. Insbesondere die umstrittene Denuvo-Anti-Piraterie-Technologie stieß aufgrund wahrgenommener Leistungseinbußen und allgemeiner Unzufriedenheit der Spieler auf erhebliche Gegenreaktionen. Während Denuvos Produktmanager Andreas Ullmann die negative Wahrnehmung auf Fehlinformationen und Bestätigungsvoreingenommenheit zurückführt, bleibt die Kontroverse bestehen.
KCD2 spielt im mittelalterlichen Böhmen und folgt Henry, einem Schmiedelehrling, der mit der verheerenden Zerstörung seines Dorfes konfrontiert wird. Das Spiel soll im Februar 2025 auf PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S erscheinen. Spieler, die mindestens 200 US-Dollar zur KCD2-Kampagne Kickstarter gespendet haben, erhalten eine kostenlose Kopie des Spiels.