The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered hat die Diskussion über Nintendos Preispolitik für die kommende Switch 2 neu entfacht, wobei viele Spieler betonen, dass Bethesdas Vorgehen wertvolle Lehren für faire Spielpreise bietet.
Diese von Virtuos mit Unreal Engine 5 entwickelte Remastered-Version bietet weitreichende Verbesserungen über 4K/60fps hinaus: überarbeitete Levelsysteme, erweiterte Charakteranpassung, verfeinerte Kampfanimationen, neu gestaltete UI, zusätzliche Dialoge, verbessertes Third-Person-Gameplay und fortschrittliche Lippen-Sync-Technologie. Diese umfassenden Updates veranlassen einige Spieler zu der Ansicht, es handle sich eher um ein Remake als ein Remaster, obwohl Bethesda an der ursprünglichen Klassifizierung festhält.
Zum Preis von 50 Dollar inklusive aller DLCs bietet Oblivion Remastered hervorragenden Wert – ein starker Kontrast zu Nintendos Premium-Preisen für Switch-2-Titel.
Vergleiche verdeutlichen die Diskrepanz: Die Switch-2-Version von The Legend of Zelda: Breath of the Wild kostet 70 Dollar, während Tears of the Kingdom bei 80 Dollar liegt. Zwar bietet Nintendo 10-Dollar-Upgrade-Pfade für Besitzer der Vorgängerversion an, doch die Einzelpreise – insbesondere für im Wesentlichen neu aufgelegte Titel – stoßen auf deutliche Kritik.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Switch-2-Version von Breath of the Wild den Expansion-Pass-Inhalt ausschließt. Spieler müssen zusätzliche 20 Dollar für den Vollzugriff zahlen, was für ein ursprünglich 2017 veröffentlichtes Spiel Gesamtkosten von 90 Dollar bedeutet.
Besonders frappierend wirken diese Preise angesichts von Mario Kart Worlds 80-Dollar-Preis und dem 450-Dollar-Konsolenpreis der Switch 2. Demgegenüber bietet Oblivions umfangreiches Remaster, das viele als remake-würdig erachten, sämtliche Inhalte zum fast halben Preis.
Oblivions komplette UE5-Neuauflage kostet 50 Dollar mit Game-Pass-Verfügbarkeit
— JayWood2010 (@JayWood2010) 22. April 2025
Zeldas Switch-2-Version verlangt 70 Dollar für marginale Verbesserungen...
Wie lässt sich Nintendos Preispolitik rechtfertigen? pic.twitter.com/7d6VGSlBgc
"Nintendo betrachtet Bethesda wohl als verpasste Gewinnchance", scherzte ein Reddit-Nutzer. Ein anderer ergänzte: "Ihr finanzieller Erfolg bietet wenig Anreiz für Veränderung."
Nitendo kann von Bethesda lernen
vonu/yunurakami inoblivion
Der Branchenanalyst Dr. Serkan Toto fasste zusammen: "Nintendo setzt diese Preise, weil ihr Markt sie trägt – reine Angebot-Nachfrage-Logik."
Für Interessierte an Oblivion Remastered stehen umfassende Ressourcen bereit, darunter detaillierte Komplettlösungen, Charaktererstellungs-Guides und vollständige interaktive Karten.