Trotz seines schnellen Untergangs Wochen nach der Veröffentlichung erhält Sonys Concord, ein Helden-Shooter, der spektakulär gefloppt ist, weiterhin Updates auf Steam. Diese unerwartete Aktivität hat bei Spielern und Branchenbeobachtern erhebliche Spekulationen ausgelöst.
Concords Post-Launch-Updates befeuern Spekulationen
Die SteamDB-Plattform zeigt über 20 Updates für Concord seit dem 29. September, die Konten wie „pmtest“, „sonyqae“ und „sonyqae_shipping“ zugeordnet werden, was auf interne Sony-Arbeit hindeutet, die sich möglicherweise auf Backend-Verbesserungen und Qualitätssicherung konzentriert.
Concords erste Veröffentlichung im August, die 40 US-Dollar kostete, stieß sofort auf Kritik wegen ihrer hohen Kosten in einem Markt, der von Free-to-Play-Konkurrenten wie Overwatch, Valorant und Apex Legends dominiert wird. Das Spiel konnte sich schnell nicht durchsetzen, was zu einem schnellen Abzug aus den Läden und Rückerstattungen an die Spieler führte. Seine niedrigen Einschaltquoten und die minimale Spielerbasis besiegelten sein Schicksal, zumindest zunächst.
Die laufenden Updates werfen Fragen zu den Absichten von Sony auf. Der frühere Game Director von Firewalk Studios, Ryan Ellis, deutete an, nach der Schließung des Spiels alternative Strategien zur Spielereinbindung zu erkunden. Dies, gepaart mit der gemeldeten erheblichen Investition von bis zu 400 Millionen US-Dollar, schürt Spekulationen über einen möglichen Relaunch, möglicherweise als Free-to-Play-Titel. Damit würde ein zentraler Kritikpunkt an der Originalversion ausgeräumt.
Die Updates könnten darauf hindeuten, dass Firewalk Studios aktiv daran arbeitet, Concord zu überarbeiten, das Gameplay zu verbessern und Kritik am Charakterdesign und an der allgemeinen Mechanik auszuräumen. Allerdings schweigt Sony zu seinen Plänen, sodass die Zukunft des Spiels ungewiss ist. Selbst ein Free-to-Play-Modell würde keinen Erfolg in der hart umkämpften Helden-Shooter-Landschaft garantieren.
Concord ist vorerst nicht verfügbar und seine Wiederbelebung bleibt rein spekulativ. Ob es aus der Asche seines anfänglichen Scheiterns wieder aufersteht, bleibt abzuwarten.