Als ich Celestial Park betrat, das lebendige Zentrum des Epic Universe von Universal Orlando Resort, war ich sofort von der Aussicht auf Abenteuer gefesselt. Dieser neueste Themenpark erstreckt sich über fünf unterschiedliche Länder, die jeweils ein Portal zu beliebten fiktiven Welten voller Magie, mythischer Kreaturen und ikonischer Charaktere darstellen. Trotz kleinerer Schwierigkeiten bietet Epic Universe ein unvergessliches Erlebnis, das seinem großen Namen gerecht wird.
Was mir von meinem Besuch am meisten im Gedächtnis bleibt, sind nicht nur die Fahrgeschäfte – obwohl Monsters Unchained mit seinen zahlreichen Animatronics weltweit herausragt – sondern die immersiven Momente, die mich von Orlando in geliebte Geschichten versetzten. Wo sonst könnte ich eine Verbindung zu Toothless aus „Drachenzähmen leicht gemacht“ aufbauen, Dr. Frankenstein bei der Jagd nach Dracula helfen, das Pilz-Königreich und Donkey Kong Country erkunden oder in die Zauberwelten des Paris der 1920er und des London der 1990er eintauchen? Nur Epic Universe bietet dies und macht es zu einem Muss für jeden Besucher.
Super Nintendo World

Super Nintendo World und sein Donkey Kong Country-Bereich sind vielleicht nicht ganz neu, da sie bereits in anderen Universal-Parks debütierten, aber ihr Charme bleibt ungebrochen. Als Erstbesucher und lebenslanger Nintendo-Fan, dessen Liebe zum Gaming durch nächtliche Super Mario World-Sessions mit meiner Mutter geweckt wurde, fühlte sich der Eintritt in diese lebendige Nachbildung von Marios Universum wie eine Heimkehr an.
Als ich durch ein Warp Pipe-Portal aus Celestial Park hervortrat – komplett mit ikonischen Soundeffekten – begrüßten mich vertraute Anblicke: der Fahnenmast auf dem Mount Beanpole mit rotierenden Münzen, bedrohliche Thwomps, Koopas und gestapelte Goombas; Peachs Schloss mit Gemälden, die an Super Mario 64 erinnern; und sammelbare K-O-N-G-Buchstaben in Donkey Kong Country. Jedes Element wird mit atemberaubender Detailtreue zum Leben erweckt.
Die Frageblöcke sind ein Highlight. Mit einem Power-Up Band können Gäste das Land in ein interaktives Spiel verwandeln, digitale Münzen, Stempel und Schlüssel sammeln. Selbst ohne das Band kann man leuchtende Frageblöcke schlagen, ein Moment, der sich wie die Krönung eines Lebens anfühlte, das mit dem Meistern von Marios Sprüngen verbracht wurde – ein immersiver Nervenkitzel, den Themenpark-Fans lieben werden.

Super Nintendo World ist vollgepackt mit entzückenden Details und Easter Eggs. Pikmin verstecken sich in Ecken, ein Yoshi’s Story-Buch taucht in einer Warteschlange auf, und ein 8-Bit-Mario erscheint in einem unterirdischen Bereich, wenn man ein Power-Up Band verwendet. Diese Anspielungen auf Nintendos Vermächtnis bereichern das Erlebnis, besonders während man auf Mario Kart: Bowser’s Challenge wartet.
Überraschenderweise waren die Fahrgeschäfte der schwächere Teil des Landes. Mario Kart: Bowser’s Challenge fehlt die Geschwindigkeit, die ich mir wünschte, und die AR-Brillen, obwohl innovativ, beschränkten meine Sicht und rissen mich aus dem Moment. Yoshi’s Adventure hat eine bezaubernde Warteschlange, bewegt sich aber im Schneckentempo, was mich der sengenden Sonne Orlandos aussetzte. Mine-Cart Madness macht zwar Spaß, fühlt sich aber rau an, und die Illusion des Gleiswechsels verliert im hinteren Teil des Wagens an Wirkung.
Trotz dieser Kritik haben die Fahrgeschäfte ihre Vorzüge, aber das Herumwandern in Super Nintendo World selbst übertrifft sie. Barrierefreiheit ist ebenfalls ein Pluspunkt, mit zahlreichen Aufzügen, die die vielen Treppen des Landes ausgleichen, ein Feature, das im gesamten Park konsistent ist.
Drachenzähmen leicht gemacht – Insel Berk

Als ich die Hand ausstreckte, verband ich mich mit einem lebensgroßen animatronischen Drachen, dessen Kopf meine Hand mit lebensechter Wärme und zustimmendem Murmeln anstupste. Es war surreal, als würde ich wirklich einen lebenden Drachen streicheln.
Das Toothless-Treffen in Epic Universe’s „Drachenzähmen leicht gemacht“-Themeninsel Berk ist die bemerkenswerteste Charakterinteraktion, die ich je in einem Themenpark erlebt habe. Die Echtzeit-Reaktionsfähigkeit und ausdrucksstarken Bewegungen des Animatronics sind technologische Wunder und stehlen die Show als Highlight meiner Reise. Geleitet von einem perfekten Hiccup, begleitet von Astrid, Ruffnut, Tuffnut und Gobber, bringen die Charakterdarsteller Humor und Authentizität in das Land.
Die Insel Berk strahlt mit lebendigen Farben, verspielten Drachen und charmanten Schafen, ergänzt durch Wasserfeatures, die ihre Ästhetik aufwerten. Die Hauptattraktion, Hiccup’s Wing Gliders, ist meine zweitliebste Fahrt und die beste Familienachterbahn des Parks, die eine sanfte, aufregende Flugreise durch Berk bietet, untermalt von John Powells mitreißender Musik, die die Freude steigert.

Hiccup’s Wing Gliders bietet eine nahtlose Fahrt, die nie überwältigend wirkte. Im Gegensatz dazu sind Dragon Racer’s Rally und Fyre Drill sanfter. Ersteres bietet Kontrolle über Hebel, aber es fehlt an Musik und einem echten Fluggefühl, während Fyre Drills langsame Wasserfahrt mit schwachen Wasserpistolen auf jüngere Gäste ausgerichtet scheint und an breiterer Anziehungskraft vermisst.
Die Insel Berk glänzt für Familien mit ihrem mehrstöckigen Spielplatz, der Kindern Raum zum Energieabbau und einen Aussichtspunkt für atemberaubende Blicke bietet. Die Show „Untrainable Dragon“ beeindruckt mit ihren riesigen, ausdrucksstarken Drachen, obwohl die Geschichte etwas zu kurz kommt. Dennoch ist sie ein Muss wegen ihrer Handwerkskunst.
Die Zauberwelt von Harry Potter – Ministerium für Zauberei

Während viel Aufhebens um die Schlacht im Ministerium und ihre atemberaubende Warteschlange gemacht wurde, hat mich die Kulisse des Paris der 1920er in Epic Universe’s Harry Potter-Land auf unerwartete Weise verzaubert.
Das Land ist atemberaubend und versetzt mich durch Zeit und Kontinente. Das Mittagessen im Café L’air De La Sirène, wo ich französische Zwiebelsuppe und eine Butterbier-Crepe genoss, während eine Live-Band neben Plume dem Puffskein spielte, fühlte sich an wie ein Essen in Paris. Die hoch aufragenden Gebäude, die in die 1920er gekleideten Charakterdarsteller und die immersive Atmosphäre waren bezaubernd. Le Cirque Arcanus, die beste Show des Parks, kombiniert fantastische Bestien, talentierte Darsteller und den Charme der Potter-Welt für ein fesselndes Erlebnis.
Interaktive Zauberstabzauber waren jedoch weniger magisch. Das Wirken von Zaubern, um Instrumente zu aktivieren oder Koffer zu schließen, erforderte oft mehrere Versuche und war frustrierend. Vielleicht brauche ich mehr Hogwarts-Training!

Die Warteschlange für Harry Potter und die Schlacht im Ministerium ist unvergleichlich, mit unübertroffener Größe, Beleuchtung und Detailtreue, die selbst Star Wars: Rise of the Resistance Konkurrenz macht. Der Métro-Floo versetzt dich von Paris in das magische Regierungszentrum des London der 1990er, komplett mit detaillierten Büros, Empfangskabinen, Daily Prophet-Zeitungen und beweglichen Fahndungsplakaten, die die Bühne für Dolores Umbridges Prozess bereiten.
Die Länge der Warteschlange – etwa 1.300 Schritte oder 20 Minuten – spiegelt ihre erwartete Popularität wider. Während die Fahrt mit ihrer Größe beeindruckt, beeinträchtigen ihre ruckartigen Bewegungen und der starke Einsatz von Videoscreens das Erlebnis. Fans werden es genießen, aber ich bevorzuge Fahrten mit praktischen Effekten gegenüber den hier verwendeten Tower of Terror-ähnlichen Mechaniken.
Dark Universe

Anfangs fühlte sich Dark Universe wie das Land an, mit dem ich am wenigsten verbunden sein würde, angesichts meiner begrenzten Bindung an Universal Monsters. Doch es hinterließ den tiefsten Eindruck, dank seiner herausragenden Attraktion, Monsters Unchained: Das Frankenstein-Experiment, eine der großartigsten Fahrten, die ich je erlebt habe.
Diese aufregende Fahrt präsentiert Dracula, Frankensteins Monster, den Wolfsmenschen, die Mumie und die Kreatur aus der Schwarzen Lagune mit nahtlosen Animatronics und minimalen Videoscreens. Sie ist aufregend, aber zugänglich, nie übermäßig gruselig. Ich fuhr sie viermal ohne Unbehagen, die ganze Zeit grinsend – ein wahres Highlight von Epic Universe.

Curse of the Werewolf, eine drehende Achterbahn, macht Spaß mit ihren Rücken-an-Rücken-Sitzen, die es mir ermöglichten, Reaktionen mit anderen Fahrern zu teilen. Sie ist holpriger als Monsters Unchained, aber dennoch zugänglich. Die Atmosphäre des Landes im Dorf Darkmoor, mit Frankenstein Manor und der feurigen Burning Blade Tavern, ist beeindruckend, aber tagsüber inmitten von Menschenmengen weniger gruselig. Nachts wird es besser, aber die geschäftige Stimmung dämpft die Furcht.
Die Treffen mit den Charakteren glänzen, mit Ygors scharfem Witz, Frankensteins Monster und seiner Braut sowie einer gespenstischen Geigerin, die Tiefe hinzufügen. Universals Casting steigert die Immersion und passt zum detaillierten Design des Landes.
Celestial Park

Celestial Park ist mehr als nur ein Tor zu den Themenländern von Epic Universe – es ist ein kosmisches Ziel für sich, mit einzigartigen Geschäften, Restaurants und den aufregenden Stardust Racers.
Diese duellierende Achterbahn bietet herzklopfende Schleifen und Freifall-Gefühle, die mit der VelociCoaster der Islands of Adventure konkurrieren. Ihr Zwillingsgleis-Design fügt Wettbewerb und Überraschung hinzu, mit Fahrern, die aneinander vorbeirasen oder sich mitten in der Schleife synchronisieren. Nachts leuchten die Achterbahnen wie Sternschnuppen und verstärken den Nervenkitzel.
IGNs Casey DeFreitas schwärmte ebenfalls von den Stardust Racers während ihres Vorab-Besuchs. Entdecke die 12 coolsten Dinge, die sie im Epic Universe gesehen hat, hier, von Donkey Kong-Themenflößen bis zu duftenden Gardenien und einer unvergesslichen Begegnung mit dem Wolfsmenschen.
Das Constellation Carousel bietet eine langsamere, sternenklare Pause, obwohl seine Säulen potenzielle Panoramablicke behindern. Die offenen Flächen von Celestial Park sind perfekt für Kinder zum Spielen, aber der Mangel an Schatten ist ein Nachteil, besonders bei 32-Grad-Hitze. Mit begrenzten Rückzugsmöglichkeiten im Innenbereich, packe Sonnencreme ein und überlege, in kühleren Monaten zu besuchen.