Der CEO von Obsidian Entertainment hat großes Interesse an der Entwicklung einer weniger bekannten Microsoft-Spielereihe bekundet. In diesem Artikel wird untersucht, warum diese besondere IP die Aufmerksamkeit des renommierten RPG-Studios auf sich gezogen hat.
Obsidians CEO möchte Shadowrun Leben einhauchen
Jenseits von Fallout: Eine neue Grenze
In einem kürzlichen Podcast-Interview mit Tom Caswell verriet Obsidian-CEO Feargus Urquhart seine erste Wahl für die Entwicklung einer Nicht-Fallout-Xbox-Franchise. Während sich das Studio, bekannt für *Fallout: New Vegas* und *The Outer Worlds*, derzeit auf Projekte wie *Avowed* und *The Outer Worlds 2* konzentriert, brachte Urquhart deutlich seine Begeisterung für Shadowrun zum Ausdruck.„Ich liebe Shadowrun. Ich finde es unglaublich cool“, erklärte Urquhart und erklärte, dass er nach der Übernahme von Obsidian durch das Unternehmen eine Liste der Microsoft-IPs angefordert habe. Die anschließende Hinzufügung von Activision und seiner umfangreichen Bibliothek erweiterte die Möglichkeiten weiter, doch Urquhart konzentrierte sich weiterhin auf eine bestimmte IP. „Wenn ich mich nur für eines entscheiden müsste, wäre es Shadowrun“, bestätigte er.
Obsidian hat sich als Meister der Herstellung fesselnder Fortsetzungen etablierter Franchises etabliert. Obwohl sie mit Titeln wie Alpha Protocol und The Outer Worlds erfolgreich originelle Welten erschaffen haben, ist ihr Erbe untrennbar mit ikonischen RPG-Serien verbunden. Von Star Wars Knights of the Old Republic II und Neverwinter Nights 2 bis hin zu Fallout: New Vegas und Dungeon Siege III beweist Obsidian konsequent seine Fähigkeit, bestehende Universen zu erweitern.
In einem Interview mit Joystiq im Jahr 2011 gab Urquhart einen Einblick in die Vorliebe des Studios für Fortsetzungen: „RPGs haben häufig Fortsetzungen, weil man kontinuierlich auf der Welt aufbauen und neue Erzählungen erschaffen kann. Aus dieser Perspektive ist die Entwicklung von Fortsetzungen von Vorteil, weil man dazu kommt.“ die etablierte Welt eines anderen erkunden.“
Wie Urquhart und Obsidian Envision das Shadowrun-Universum erweitern, bleibt abzuwarten. Allerdings würde die Sicherung der Lizenz das beliebte Franchise zweifellos in kompetente Hände geben. Der CEO selbst ist ein langjähriger Fan des Tabletop-Rollenspiels: „Ich habe das Buch gekauft, als es zum ersten Mal erschien. Ich besitze wahrscheinlich vier der sechs Ausgaben.“
Shadowruns Vergangenheit und Potenzial
Die Geschichte von Shadowrun ist so komplex wie sein Cyberpunk-Fantasy-Setting. Es entstand 1989 als Tabletop-Rollenspiel und hat zahlreiche Adaptionen von Videospielen hervorgebracht. Nach der Schließung der FASA Corporation wechselten die Rechte an Stift und Papier mehrmals den Besitzer, die Videospielrechte blieben jedoch nach der Übernahme von FASA Interactive im Jahr 1999 bei Microsoft.
Harebrained Schemes hat in letzter Zeit mehrere Shadowrun-Spiele entwickelt, aber die Fans erwarten sehnsüchtig einen neuen, originellen Teil. Das letzte eigenständige Shadowrun-Spiel, Shadowrun: Hong Kong, wurde 2015 veröffentlicht. Remasterte Versionen früherer Titel wurden 2022 für Xbox, PlayStation und PC veröffentlicht, aber der Wunsch der Community nach einem neuen Shadowrun-Erlebnis bleibt groß .