Heim > Nachricht > Dragon Age-Konzeptkunst enthüllt Solas‘ Ursprünge

Dragon Age-Konzeptkunst enthüllt Solas‘ Ursprünge

By EleanorJan 24,2025

Dragon Age-Konzeptkunst enthüllt Solas‘ Ursprünge

Dragon Age: The Veilguard's Solas: Vom rachsüchtigen Gott zum Traumberater – Frühe Konzeptzeichnungen enthüllen eine dunklere Vision

Frühe Konzeptskizzen für Dragon Age: The Veilguard bieten einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung von Solas und enthüllen eine deutlich andere Darstellung als die im endgültigen Spiel präsentierte. Der ehemalige BioWare-Künstler Nick Thornborrow, dessen Visual Novel-Prototyp die Erzählung des Spiels mitgestaltete, hat über 100 Skizzen geteilt, die diese Entwicklung veranschaulichen.

Solas, der ursprünglich in Dragon Age: Inquisition als hilfreicher Begleiter vorgestellt wurde, enthüllte später seinen heimtückischen Plan, den Schleier zu zerstören. Dieser Plan wird auf The Veilguard übertragen und bildet den zentralen Konflikt des Spiels. Thornborrows Kunst offenbart jedoch einen viel aggressiveren und offenkundig bösartigen Solas als die beratende Rolle, die er letztendlich im veröffentlichten Spiel spielt.

Die Skizzen, hauptsächlich in Schwarzweiß mit selektiven Farbakzenten, zeigen einen rachsüchtigen, gottähnlichen Solas, ein starker Kontrast zu seiner eher gedämpften Präsenz im Endprodukt. Während einige Szenen, wie sein erster Versuch, den Schleier zu zerreißen, weitgehend konsistent bleiben, unterscheiden sich andere dramatisch. Diese alternativen Darstellungen stellen Solas oft als kolossale, schattenhafte Gestalt dar und lassen Unklarheit darüber, ob sich diese Ereignisse in Rooks Träumen oder in der realen Welt abspielen.

Diese Diskrepanzen verdeutlichen die bedeutenden narrativen Veränderungen, die The Veilguard während der Entwicklung durchgemacht hat. Die Titeländerung des Spiels von Dragon Age: Dreadwolf kurz vor der Veröffentlichung unterstreicht die umfangreichen Änderungen noch einmal. Thornborrows Blick hinter die Kulissen bietet wertvollen Kontext und schließt die Lücke zwischen den ersten kreativen Visionen und der Erzählung des endgültigen Spiels. Insbesondere die Unterschiede in der Darstellung von Solas lassen darauf schließen, dass ursprünglich ein potenziell düstererer, mächtigerer Antagonist im Auge behalten wurde.

Vorheriger Artikel:Bau-Simulator 4: Meistern Sie das Bauen mit Expert Tipps Nächster Artikel:GameFreaks Biest der Reinkarnation: Nicht nur für Nintendo