Ein neuer Bericht von Comscore und Anzu enthüllt wichtige Erkenntnisse über die Gewohnheiten, Vorlieben und Ausgabetrends von US-Spielern. Die Studie beleuchtet die sich entwickelnde Gaming-Landschaft und die bedeutende Rolle von In-Game-Käufen.
US-Spieler nutzen In-App-Ausgaben
Freemium-Spiele dominieren den Markt
Der „Comscore's 2024 State of Gaming Report“ von Comscore und Anzu untersucht das Verhalten von US-Spielern auf verschiedenen Plattformen und Genres. Ein bemerkenswertes Ergebnis: 82 % der US-Spieler haben im vergangenen Jahr In-Game-Käufe in Freemium-Titeln getätigt. Freemium-Spiele, die kostenlosen Zugang mit optionalen kostenpflichtigen Funktionen (wie Extraleben oder Gegenständen) bieten, erfreuen sich großer Beliebtheit, wie Titel wie Genshin Impact und League of Legends zeigen.
Der Erfolg des Freemium-Modells, insbesondere im mobilen Gaming, ist unbestreitbar. Maplestory, das 2005 veröffentlicht wurde, wird oft als Pionier dieses Modells bezeichnet und demonstriert die Machbarkeit des Verkaufs virtueller Güter.
Das anhaltende Wachstum von Freemium-Spielen kam Entwicklern und großen Plattformen wie Google, Apple und Microsoft zugute. Untersuchungen der Corvinus University weisen darauf hin, dass die Attraktivität des Modells auf Faktoren wie Nutzen, Selbstdarstellung, soziale Interaktion und Wettbewerb zurückzuführen ist – und Spieler dazu motiviert, Geld auszugeben, um ihr Erlebnis zu verbessern.
Comscores Chief Commercial Officer Steve Bagdasarian betonte die Bedeutung des Berichts für das Verständnis der Gaming-Community und seinen Wert für Marken. Die steigenden Kosten der Spieleentwicklung haben auch Entwickler wie Katsuhiro Harada von Tekken 8 dazu veranlasst, die Bedeutung von In-Game-Transaktionen für die Finanzierung zukünftiger Projekte hervorzuheben.